Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das zahme

  • 1 das Tier

    - {animal} động vật, thú vật, người đầy tính thú - {beast} súc vật, thú nuôi, gia súc, người hung bạo, người mình ghét - {brute} cục súc, kẻ vũ phu, thú tính = das hohe Tier {Pooh-Bah; mugwump}+ = das zahme Tier {pet}+ = das wilde Tier {wild animal}+ = das große Tier {big bean; big bug; big gun; bigwig}+ = das bissige Tier {savage}+ = das laufende Tier {stray}+ = ein hohes Tier {a big swell}+ = das männliche Tier {Tom; bull}+ = das gestutzte Tier {bobtail}+ = das knurrende Tier {snarler}+ = das männliche Tier (Zoologie) {jack}+ = zum Tier machen {to animalize}+ = Mensch und Tier {man and beast}+ = ein großes Tier {a big shot}+ = das kastrierte Tier {neuter}+ = das ungehörnte Tier {pollard}+ = das einjährige Tier {yearling}+ = das zweifüßige Tier (Zoologie) {biped}+ = das überfahrene Tier {roadkill}+ = das fehlgeborene Tier {slink}+ = ein fruchtbares Tier {a good bearer}+ = das zur Mast bestimmte Tier {feeder}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Tier

  • 2 Tier

    Tier, animal. animans (jedes belebte Geschöpf). – bestia (das Tier in geistiger Hinsicht, als vernunftloses Geschöpf). – belua (das Tier in physischer Hinsicht, als plumpgebautes Geschöpf, vorzugsw. aber ein Tier von mehr als menschlicher Größe). – pecus, cudis,f. (das zahme Haustier). – ein wildes T., bestia od. belua fera; auch bl. fera.

    deutsch-lateinisches > Tier

  • 3 Geflügel

    Geflügel, bestiae volatiles. volucres. aves (die Vögel, im Ggstz. zu den übrigen Tieren). – pecus volatile. aves cohortales (das zahme Federvieh im Hause, auf dem Hofe, wie Hühner, Gänse etc., im Ggstz. zu den übrigen Haustieren). – G. als Speise, avis (z.B. Gefl. jeder Art, omnis avis); aucupium (auf dem Vogelherd etc. gefangenes). – gemästetes G., altiles, ium,f.altilia, ium,n. (bes. Hühner).

    deutsch-lateinisches > Geflügel

  • 4 zahm

    1. послушный, податливый. Diesmal verhielten sich die Jungen zahm.
    Sie war schon als Kind so zahm.
    Das ist eine ausgesprochen zahme Klasse, jmdn. zahm machen [kriegen] усмирять, укрощать кого-л. Sollte er diesen widerspenstigen Lehrling nicht zahm kriegen?
    2. мягкий, умеренный. Die Kritik [die Rezension] war sehr zahm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zahm

См. также в других словарях:

  • Zahme Gera — Zahme GeraVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Thüringen, Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über Gera → Unstrut → …   Deutsch Wikipedia

  • Zahme-Sau-Nachtjagdverfahren — Das Nachtjagdverfahren „Zahme Sau“ ersetzte und ergänzte ab 1944 das Nachtjagdverfahren „Wilde Sau“ der deutschen Luftwaffe. Entwickler dieses Verfahrens war Oberst Lossberg. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Verfahrensweise 3 Wirkung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen Rosemarie (1958) — Filmdaten Originaltitel Das Mädchen Rosemarie Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Vieh, das — Das Vieh, des es, plur. die e, im gemeinen Leben und im Oberd. er, Diminut. welches doch nur zuweilen im Scherze gebraucht wird, das Viehchen. 1. Im weitesten Verstande, ein jedes unvernünftiges Thier, wie Thier in engerer Bedeutung. (1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Noß, das — Das Nōß, des es, plur. die Nößer, im gemeinen Leben einiger Gegenden, z.B. in Meißen, ein Stück zahmes vierfüßiges Vieh, besonders aber der Pferde, des Schaf und Rindviehes. Fünf Rindsnößer, Schafnößer, Pferdenößer. Zugnößer, Zugvieh. Ein Gut,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hausgeflügel, das — Das Hausgeflügel, des s, plur. inus. ein Collectivum, dasjenige Geflügel zu bezeichnen, welches man in der Landwirthschaft in oder bey dem Hause zu halten pfleget; das zahme Geflügel, das Federvieh, im Gegensatze des wilden Geflügels oder des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Federvieh, das — Das Fêdervieh, des es, plur. inus. ein Collectivum, das zahme in der Hauswirthschaft übliche Geflügel zu bezeichnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Thier, das — Das Thier, des es, plur. die e, Diminut. das Thierchen, Oberd. Thierlein. 1. Im weitesten Verstande, ein jedes lebendiges Geschöpf, ein Körper, welcher der Empfindung und freywilligen Bewegung fähig ist. Ein unvernünftiges Thier, zum Unterschiede …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gewächs, das — Das Gewächs, des es, plur. die e, Diminut. in der zweyten und dritten Bedeutung das Gewächschen, Oberd. Gewächslein; von dem Zeitworte wachsen. 1. Ein jedes Ding in Ansehung seines Wachsthums, ingleichen in Ansehung des Ortes, zuweilen auch der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmalvieh, das — Das Schmalvieh, des es, plur. inus. das kleinere zahme Vieh, zum Unterschiede von dem großen Zug und Lastviehe. Besonders pflegt man unter diesem Worte die Schafe zu verstehen. Das Schwed. Smale bedeutet gleichfalls das kleine Vieh …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lastvieh, das — Das Lastvieh, des es, plur. inus. ein Collectivum, zahme Lastthiere zu bezeichnen; im Gegensatze des Zugviehes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»